Forschungsprojekt FülleMitmachen und eine neue Welt erschaffen
Liebe Freunde,
ich habe mir einen Traum erfüllt und bin dabei, ihn umzusetzen. Ich freue mich, möglichst viele von Euch im Rahmen meines Forschungsprojektes Fülle zu interviewen.
Fülle ist ein Gefühl, das ihr in Euch selbst erschafft. Diese Frequenz geht hinaus in die Welt und erzeugt eine andere Umgebung. Das Herz strahlt Fülle als sehr hoch schwingende Energie aus. Wie Forscher des Heart Math Institutes entdeckten, ist unser Herz der kraftvollste Magnet unseres Körpers. Es ist in der Lage, die Umwelt 5000mal stärker zu beeinflussen als jedes anderes Organ.
Jeder kennt die Sprache des Herzens. Die Intuition leitet uns, wenn wir auf sie hören. Doch viel zu oft machen uns unsere Gedanken einen Strich durch die Rechnung, weil sie kontrollierend, ängstigend und damit sehr begrenzend wirken.
Wie können wir Großes erschaffen, wenn wir klein denken?
Viele weise Menschen früherer Kulturen wussten, um die Magie des Herzens. Um die Macht der Veränderung, wenn wir die großen Gefühle wie Fülle, Freiheit, Liebe, Mitgefühl und Dankbarkeit empfinden.
Fühlen wir auf diese Weise, dann erfüllen wir den Raum und ziehen das an, was wir in diesem Sinne geradezu magisch und unbegrenzt ausstrahlen.
Nach diesen einleitenden Gedanken nehme ich euch nun mit in die Welt des Forschungsprojektes Fülle, das ich vor Kurzem gestartet habe. Die Vorgehensweise ist einfach. In einem kurzen Gespräch stelle ich euch 10 Fragen.
Der Ausgangspunkt ist die Vorstellung, dass jeder von Euch zehn Millionen Euro zur freien Verfügung hat. Selbstverständlich bleiben alle anderen Vermögenswerte und Einnahmen davon unberührt.
An dieser Stelle möchte ich nicht tiefer in die Fragen eintauchen. Schließlich sollen die kurzen Antworten sehr spontan kommen. Spontanität ist die Sprache des Herzens, ist das, was ihr in diesem Augenblick fühlt.
Die Sprache des Herzens entfacht in euch die Vorstellungskraft, was denn sein könnte, wenn plötzlich 10 Millionen Euro bereitstünden. Denkt daran Fülle ist Freiheit. Freiheit entfacht innere Ruhe und aus dieser Ruhe heraus erwacht die Kreativität der inneren neuen Welt.
Dieses Bonusgeld ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft, die ich euch im Gespräch erläutern werde.
Abschließend möchte ich noch unterstreichen, dass ich solche Gedanken schon als Kind hatte. Sie gingen nie aus meinem Herzen, wobei sie doch in einem der hinteren Winkel verschwanden, weil so viel anderes zu Verschleierung dieser Idee beitrug. Schließlich versinken wir alle in unserem Tagesgeschäft und die Kontrolle, die dieses über unsere Zeit ausübt.
Wir „tun und machen“ immer, um etwas zahlen zu können. Wie oft geht uns dabei die Zeit aus? Zeit ist Mangel, doch wir drehen den Spieß um, erzeugen Fülle und damit Ruhe, um den unendlichen Herzraum aller Möglichkeiten zu erkunden.
Das Herz funkt die Information ans Gehirn.
Übrigens gehen 80 Prozent aller Information vom Herz ins Gehirn und nur 20 Prozent verlaufen andersherum.
Als mein Herz alle Schleier eingerissen hatte, erschien 2019 das Forschungsprojekt Fülle wieder vor meinen Augen und jetzt setze ich es um. Im ersten Schritt führen mein Team und ich Gespräche mit 1000 Menschen. Diese Vorstellung ist keine Utopie, sondern die Essenz aus meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Unternehmerin, die mit vielen Menschen in Kontakt war und ist.
Ich habe ein klares Bild von der Zukunft. Diese steht ganz im Zeichen einer sehr verbundenen Gemeinschaft, die alle ihre Talente im Sinne des besten Zusammenlebens ausschöpft.
Ich lade euch ein, Teil dieser Welt und damit magische Erschaffer einer neuen Welt, in der Geld neutrales Tauschmittel, aber eben kein Druckmittel mehr ist. Letztendlich spielt es irgendwann keine Rolle mehr.
Ich freue mich auf Euch
Eure Ilse

10 Millionen mit 10 Regeln
Was würde sich ändern mit sinnvoller Geld Fülle.
Heute geht es mit dieser Befragung nicht darum, was möchte der Forschung Initiators Ilse Pforr.
In diesem Interview werden Rahmenbedingungen für ein neues Leben aufgezeigt, die von der Possibilisten nach fünf Jahren Erkenntnisforschung zur offenen Diskussion stehen.
Es ist eine offene Lösung, ein Angebot an Handlungsoptionen. Daher wird, das Bonusgebiet, die Staatsaufgaben und ein einfaches Steuermodell als nächstes Forschungsgebiet benannt, aber nicht ausführlich in dieser Studie erläutert, sondern hier unerklärt vorausgesetzt.
Die Studie zielt auf 1.000 Befragungen ab. Es geht um Lust, auf eine machbare Umsetzung für das Leben der Befragten. Jeder darf Mitgestalter sein oder besser danach werden.
Ilse Pforr erklärt in Ihrem YouTube Kanal „Ilse das liebe Geld“, im GedankenTheater.eu und im Radio Sender SOL zum Thema Geld Entstehung und Schulden auf und sagt: „ Was wir uns nicht vorstellen können, wie Gerechtigkeit und Freiheit oder ein anderes Leben, wird auch nicht in unsere Realität kommen können“
Es ist ein Realitätscheck über die Veränderungspotentiale, die sich wohl die meisten von uns wünschen. Spüren einer Zeit von „Goldgräberstimmung“.
Im Alltag und im Beruf werden Absichten meist einfach negiert und pauschal für nicht umsetzbar erklärt. Die meisten wollen doch Sicherheit für Gesundheit und den Schutz unsere Kinder. Sich Zukunft vorstellen können geht nicht mit wegducken, wegsehen und Sätzen wie „Das geht doch sowieso nicht…! oder „Die da oben“… Das ist keine Alternative.
Hast Du es schon einmal ausprobiert? Nein, na eben!
Die zentrale Frage ist, jetzt handeln wollen.
Kennt Ihr konkret das Wie und das Was, dass Euch Nutzen bringt? Ja, ich würde, wenn Geld…
Ich sage Geld ist nicht das Problem oder es ist genau das Problem. Geld sollte der Realität entsprechen, ist es aber leider nicht. So ist, als erstes eure Realität zu durchdenken. Genau genommen brauche wir kein Geld, wenn immer aus unserem Geld Wirklichkeit entstehen würde.
Kredit ( heißt Vertrauen) = Wirtschaft ( Waren und Leistung )
Wie passt unsere Wahrnehmung dazu? Scheinbar gibt es Geld in Hülle und Fülle. Aber für uns unentbehrliches wie Bildung und Infrastruktur reicht es nicht? Ganz einfach der Schuldenberg jeder Regierung auf der Welt ist so groß, dass wir diese Zahlen nicht mehr beziffern können.
Frage: gibt es eine Vorstellung, was FIAT Geld bedeutet?( Pause ) Eine Auto Marke, nein eine Ableitung aus der Bibel Fiat Lux = es werde Licht. Ab den 70er Jahren Fiat Money = es werde Geld.
Es ist die Bedeutung für Geld aus dem Nichts.
Warum sollte der Staat nicht in seine Bürger direkt investieren? Im Vertrauen auf seine Bürger mit 10 Mill. Investition, unter klaren 10 Regeln!
Geldschöpfung mit bedarfsgerechten KREDIT!
Zeigen was wir können und gleichzeitig damit Spaß haben. Das ist der wahre Geist des Geldes.
Um ein neues System darf es doch gar nicht gehen. Es geht um ein neues Leben. Das ist etwas anderes als erst für die eigene Geburt bezahlen durch Perfektionierung der Konkurrenz in Schule, um viel Geld verdienen zu können, um später allen zeigen müssen, was wir für perfekte Konkurrenz als Tausch bekommen haben. Die Zukunft nennt sich Kooperation der einzelnen Potentiale von Menschen. Vieles darf und muss offenbleiben, weil das Leben offen ist. Freude mit Zusammenhalt verbinden, verzaubert die Hoffnung für eine neue Zeit.
Die Realität beginnt im Jetzt und Hier:
- Beginnen Dein Denken aus der Fülle von 10 Millionen heraus.
- Den Wunsch als Ziel formulieren.
- Die Realität greifbar spüren.
- Handlungen ableiten und machbares prüfen.
Wenn wir unsere Bedingungen ändern, ändern wir unsere Lebensweise. Zu diesem Entdeckungsprozess möchte diese Studie einladen.
Meine Hypothese:
10 Millionen für jeden Bürger, es ist billiger als wir es jetzt haben.
Film Tipp:
- auf Grund historischen Fakten „Das Wunder von Wörgl“ bei YouTube https://m.youtube.com/watch?v=VguuLMkN7V0
https://www.cosmic-cine.tv/das-wunder-von-woergl
… youtube.com/user/W4Ynet (main channel, own content) https … Die Geldmacher Silvio
Gesell & das Wunder von Wörgl – Regionalgeld – ORF Doku. - Lustige Filmgeschichte über eine Bankenrettung :
„Eine Hochzeit platzt selten allein“
Filme in der ARD: Eine Hochzeit platzt selten allein – hier anschauen
26.06.2024 Universum Geld
eine Systemische Aufstellung zum Thema GELD
Die inneren Zusammenhänge von Staat, von Wertvorstellungen, von Steuern, von Geschichte des Geldes, von Macht, von Angst, von Schulden, von Europa (als staatliche Autorität)um das Geldsystem.
Einführung in Aufstellungen:
Aufstellungen, wie sind in verschieden Formen bei uns bekannt geworden sind gehen im Wesentlichen auf Bert Hellinger zurück. Er wurde am 16. Dezember 1925 im badischen Leimen geboren. Nach seiner Flucht aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft trat er in den Trappisten-Orden der Mariannhiller Missionare ein, besuchte deren Priesterseminar in Würzburg und studierte an der dortigen Universität Theologie und Philosophie. 1952 wurde er zum Priester geweiht und kurz danach als Missionar und Lehrer nach Südafrika entsandt. 1968 wurde er nach Deutschland zurückbeordert. Er trat 1971 aus dem Orden aus und heiratete seine erste Frau Herta. Es folgten mehrere psychotherapeutische Ausbildungen. Dazu gehörten Gestalttherapie und eine psychoanalytische Ausbildung in Wien. Anschließend ging er für 9 Monate in die USA ging, um bei Janov die Primärtherapie zu erlernen. Danach kam Hellinger in Kontakt mit der Transaktionsanalyse und mit den Skriptgeschichten nach Eric Berne. Anfang der 80-iger Jahre entwickelte er die Familienaufstellung als seine eigene Methode, die er selbst als Lebenshilfe bezeichnete. 2003 heiratete Bert Hellinger seine zweite Frau Sophie, mit der er gemeinsam seine Arbeit fortführte und zum geistigen Familienstellen weiterentwickelte. Nach seinem Tod am 19.09.2019 führt seine Frau das Hellinger Institut weiter. Familienaufstellungen nach Hellinger werden weltweit in fast 50 Ländern praktiziert und gelten als ein entscheidender Impuls auf dem Gebiet der Psychotherapie. Seine Methode wird heute von vielen Menschen praktiziert, mit oder ohne psychologischen Hintergrund. Die Methode wird zu Persönlichen, organisatorischen und institutionellen Anliegen eingesetzt.
Es geht um Zugehörigkeit und ausgeschlossen sein.
Es geht um Verantwortung im Leben.
Es geht um Gewissensbindungen und innere Haltungen.
Es geht um die guten Ordnungen im Leben.
Es geht um die Wertschätzung eines jeden Einzelnen.
Es geht darum sein Glück zu leben und am Glück aller mitzuarbeiten.
Nach der allgemeinen Einführung erkläre die Leiterin kurz das Vorgehen:
Das kurze, einleitende Gespräch dient der Klärung des Anliegens. Hieraus ergibt es sich, welche Bereiche am Anfang aufgestellt werden. Danach werden die Stellvertreter aufgestellt und sie fühlen sich ein. Aus dem Gefühlten ergeben sich Hinweise für den weiteren Verlauf. Eine Aufstellung ist größtenteils der Eigendynamik und den freien Bewegungen im „wissenden Feld“ überlassen. Die meist unbewussten Verstrickungen, in Beziehungen werden in der Aufstellung sichtbar und bewusst gemacht, mit dem Ziel, eine Lösung zum Wohle Aller zu finden. Das ist die Grundlage zur Veränderung und Verbesserung der aktuellen Lebenssituation.
Das Ergebnis war ein außergewöhnliches „Gespräch“ über gespürte Emotionen, anstelle seine Sorgen und Nöte zu erzählen kam es zu Lösungsvorstellungen.
Fazit dargestellt im Bild der Akteure-als Stellvertreter:
Wir alle können harmonisch miteinander leben und Geld verwenden, sobald die Macht eine gute Kraft wird und die menschlichen Werte akzeptiert werden. Die Angst, die uns festhält, können wir loslassen, den das Vertrauen in uns selbst und in Europa ist gestärkt. Die Menschen sind freier, auch die Steuern erdrücken die Menschen nicht mehr und werden für Sinnvolle Dinge eingesetzt.
Review zum Gesprächsangebot 28.05.2024 Friedenssteuer
Das Netzwerk Friedenssteuer ist eine Initiative, die eine gesetzliche Regelung anstrebt, nach der ein Steuerzahler entscheiden kann, dass die von ihm gezahlten Steuern nicht in die Rüstung fließen. Gegründet wurde sie 1983 unter dem Namen Friedenssteuer-Initiative. Im Jahr 1993 erhielt sie den Aachener Friedenspreis.
Die moderne Form der Kriegsdienstverweigerung
ist die Militärsteuerverweigerung
Vision:
* Jede Bürgerin und jeder Bürger erkennt: Auch die Zahlung von Steuern in den Verteidigungshaushalt ist Kriegsdienst.
* Jede Bürgerin und jeder Bürger erhält die Wahlmöglichkeit zwischen Verwendung aller persönlichen Steuern nur für zivile oder auch – wie bisher – für militärische Zwecke.
Die Geschichte dieser Idee begann schon in der Antike, über die Neuzeit im 16. Jahrhundert mit der Täuferbewegung der Türkensteuer und 1940er Jahren in der USA der Zeichnung“ freiwilliger“ Kriegsanleihen bis hin in den Jahren 1983 in Deutschland die Teil Zahlung von Steuern auf ein Anderkonto, gibt es weltweit viele Protestaktionen.
Das Grundgesetz Deutschlands garantiert in Artikel 4(1) und konkretisiert sie im Fall des Kriegsdienstes in Art. 4(3). Diese Garantie fehlt bei der Steuerzahlung.
Darum die Forderung „ Niemand darf gegen sein Gewissen dazu gezwungen werden, durch Steuern und Abgaben zur Finanzierung von Militär und Rüstung beizutragen.“
Teilnehmerstimmen am 28.05.2024:
* Friedensbewegungen haben keine Stimme im Staat, der Volkes Wille für Frieden ist wertlos.
* Eine friedliche Einstellung und Ausstrahlung hat Vorbild Charakter, also selbst zeigen!
* Für Frieden sein, ist eine Pflicht. Es braucht die Erzählung der Geschichten der Friedensstifter.
* Es braucht eine Friedenskultur der Zivilbevölkerung durch Bildung und alternative Handlungsmöglichkeiten. So gibt die GSL Bank keine Kredite für Kriegsproduktion. Aber Anlagenpapiere mit ethnischen Werten.
* Der Krieg scheint langsam vorbereitet zu werden, das macht berechtigt sehr viel Angst.
* Es wird von Atomkrieg gesprochen den sich Putin nicht traut! Weil Europa stärker zurückschlagen könnte? Von was sprechen wir da, “eine Pille Danach“?
* Machtlosigkeit das Ende der Welt kommen zu sehen!!!
Gemeinsam für Frieden und gegen die Gier ist eine feste Hoffnung, begründet auf den „Schmetterlingseffekt“. Mit der Verwandlung der Raupe zum Schmetterling wehren sich die Zellen zur Umwandlung, es wird zuletzt ein Schmetterling. Es braucht eigenes tun. Ändern wir die Ausgangsbedingungen.
Wir sind mehr als wir denken!
Grundeinkommen:
Veranstaltung mit Daniel Weißbrodt und Professor Dr. Bernhard Neumärker
Bedingungslos wird das Grundeinkommen, wenn wir es wollen!!!
Wie bei vielen Gesprächen über das Grundeinkommen blieb auch am 10. November die Frage nicht aus: Wann und wie kann es eingeführt werden? Die Referenten waren sich einig, dass es dafür genügend Menschen braucht, die ein bedingungsloses Grundeinkommen (bGe) verstehen und dann darauf bestehen, dass es umgesetzt wird.
Wenn die Existenzsicherung nicht bedingungslos ist, führt sie zu einer immer undurchsichtigeren Bürokratie. Das zeigte Prof. Neumärker in seinem Impulsreferat über ein Krisen-Grundeinkommen. Während der Corona-Krise gab es über 30 verschiedene zusätzliche Maßnahmen, um Menschen vor der Obdachlosigkeit, dem Hunger oder der Insolvenz zu schützen. Hätte man diese als ein bedingungsloses Grundeinkommen (bGe) gebündelt, hätte man für das gleiche Geld jedem Einwohner mindestens 650€ monatlich auszahlen können. Dabei hätte man sich viel Bürokratie, Frust und Unsicherheit gespart.
Daniel Weißbrodt verlegt diese Möglichkeit eines Krisen-Grundeinkommens in die Zukunft in seinem Buch von 2018: Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022-2050. Wie das bedingungslose Grundeinkommen unser Leben und unsere Gesellschaft verändert hat. Nach Finanzkrisen und Massenarbeitslosigkeit wird am 1. Januar 2032 in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt. Gleichzeitig lernte die Gesellschaft, Konflikte friedlich auszutragen und nachhaltig zu wirtschaften.
In der lebhaften Diskussion im GedankenTheater ging es weniger um diese Szenarien als um die Frage, wie man immer mehr Menschen verständlich machen kann, dass eine bedingungslose Sozialleistung weniger die Faulheit als die Kreativität fördert. Ist der Mensch seiner Natur nach behäbig oder engagiert? Das hängt nicht zuletzt von Bildung, Erziehung und Art der Erwerbstätigkeit ab. Der real existierende Sozialstaat geht davon aus, dass die Menschen schlecht sind. Die Bürokratie prüft umfänglich die Bedürftigkeit und fordert die Erwerbstätigkeit, ob sie sinnvoll ist oder nicht. Das zeigt sich vornehmlich an den vielen ineffizienten „Maßnahmen“.
- Johannes Hanel
Das Grundeinkommen sagt Prof. Neumärker hat zwei Feinde: die Armut und der Reichtum.
Grundeinkommen bietet vielen Menschen eine Exit Option- eine Alternative zum leistungsbetonten Leben. Leistungen die nicht durch den Preis wertgeschätzt werden, weil diese eintönigen und harten körperlichen Einsatz bedürfen, sind unbeliebt. Genau diese Arbeit darf nicht erzwungen werden, sondern kann durch Bezahlung attraktiv werden. Der Zusammenbruch der Erwerbsarbeit ist ein Schreckgespenst der Verhinderer. Optimisten suchen nach Lösungen und Gründe finden die Verhinderer.
- Ilse Pforr
Positive Stimmung ist bedeutsam als Standortfaktor
Experten diskutieren, wie die grundlegende Umstellung der Wirtschaft in der Wartburgregion anzupacken ist

Mit Ilse Pforr als Gastgeberin reden Horst Albert (Mitte) von der Landesentwicklungsgesellschaft und Mirko Klich, Wirtschaftsförderer im Wartburgkreis. Jensen Zlotowicz
Jensen Zlotowicz
Eisenach Transformation – die halbe Welt hat das Thema auf dem Schirm. Zu Transformation und Wirtschaftsförderung in der von der Automobilzulieferindustrie dominierten Wartburgregion debattierten im „GedankenTheater“ von Unternehmerin Ilse Pforr in Eisenach zwei Experten, die auf diesem Gebiet zuhause sind: Horst Albert von der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen und Mirko Klich, Wirtschaftsförderer des Kreises. Allheilmittel für den nötigen Weg der Transformation gebe es nicht, referierten die Experten, und auch bei den politischen Rahmenbedingungen sei nichts allgemeingültig. Vielmehr sei ein Mix verschiedener Komponenten nötig, um die Wirtschaft in der Industrie lastigen Wartburgregion zu transformieren, etwa hin zur Recycling- oder Wasserstoff-Domäne.
Die Bildungslandschaft gehöre neben unternehmerischer Initiative dabei genauso dazu wie Wohnraum, Angebote für junge Leute, Forschung und Entwicklung statt verlängerter Werkbank, die Lage der Region und nicht zuletzt ein Willkommens-Klima.
Für Horst Albert ist das positive Denken der Menschen vor Ort ein wichtiger Faktor. Wo viel gejammert wird, werde nichts Neues zugelassen oder entstehen. Für den Kreis und das Land gelte es parallel, Wahrnehmung zu organisieren. Hierbei komme auch dem Tourismus eine große Rolle zu.
Für die Etablierung der Kreislaufwirtschaftsbranche brauche es technische Lösungen. Da fehle es derzeit noch. Die Zahl der Einwände von Bürgern gegen Neues sei extrem hoch, weiß LEG-Mann Albert. Es gelte deshalb, mit langer Vorlaufzeit Bürgern zu kommunizieren. Dass manche den Vorrang beim schneller greifbareren Tourismus-Ergebnis sehen als die Industrieansiedlung mit Wertschöpfung nach Jahren, könne man verstehen. Beides brauche aber Marketing.

Bild: V.Pforr
Rasend in die Zukunft …,
AI/KI, AR/AV/VR, Bots, Robotic, Crypto …
Abkürzungen von deren Inhalt wir nur eine vage Vorstellung haben und die schon unser Leben beeinflussen, deren rasante Entwicklung die Menschheit vor gravierende Herausforderungen stellt.
Wissen und Lernen jederzeit abrufbar und einsetzbar, was unser tägliches Leben immens erleichtern kann und demgegenüber der Verlust von Arbeitsplätzen und Einkommen durch den Ersatz von Menschen durch „Maschinen“, sowie den Austausch von Fiatwährungen zu Digitalen Coins.
Unser Leben wird digitaler, virtueller, komplexer …
oder doch leichter …
… mit einem entspannten, ehrlichen Schritt zurück
Ethik, Moral, Werte, Würde …
Begriffe, welche die Grundlage menschlichen Zusammenlebens beschreiben, regeln können.
Können wir diese Regeln oder kennen wir sie nur?
Philosophisches Wissen in uns verankert, die Basis für Gemeinschaft, Verbundenheit, Produktivität und Wachstum. Welche Bedeutung hat deren Umsetzung auf Familie und Unternehmen; wie schaffen wir Sicherheit, Vertrauen und einen gemeinsamen Handlungsrahmen, der es uns ermöglicht die rasant real gewordene Science Fiction / Scientific Fiction als Herausforderung, optimistisch anzunehmen und zu nutzen?
Vom „Boden der Tatsachen“ nehme ich Dich mit auf Perspektivwechsel, eröffne neue Denkrahmen und ermögliche vielleicht auch Deinen nächsten Schritt …
oder den Sprung in eine neue Zeit …
Frank Knapstein
Unternehmerentwickler und Wirtschaftsphilosoph
Hast Du Lust auf Zukunft, bist Du neugierig geworden?
Dann freue ich mich auf unser persönliches Kennenlernen am Montag, den 27.02.2023 um 18:00 Uhr im GedankenTheater
Review 30.01.2023 Im GedankenTheater Eisenach
Euros vom Himmel wollten Eisenacher Unternehmer und mehrere regionalen Vertreter der Commerzbank sich zu Recht nicht entgehen lassen.
Alexander Blume interpretierte wie immer mit passendem Jazz. Denn beim Jazz geht es meist um gescheiterte Beziehungen. Beziehungen sind Lebenselixier und das Alles gibt es nur im „Doppelpack“!
„Scheiße“- Geld ist auch …, oder muss man nur den Regenschirm rumdrehen, wenn es „€“ regnet. Zumindest berichten die musikalischen Einlagen im Text vom Glück und Dingen die wir lieben.
Geld, ein Alltagsthema und irgendwie krank. Spüren wir doch alle! An allen Ecken fehlt das Geld, für Dinge die wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur verbesserungswürdig sind.
Geld ist doch da, wenn der Staat es als „Sondervermögen“ beschließt. Genau an dieser Stelle hat die Finanzfrau was zu sagen. Geld ist unser Grundproblem, weil wir falsche Vorstellungen anhängen. Mit den außergewöhnlichen Perspektivwechsel zeigt die Finanzfrau Ilse Pforr auf: „wir haben mit Geld eine kranke Erde geschaffen, weil es Falschgeld ist“. Die interessierten Besucher konnten der Tatsache, es gibt mehr Geld aus Güter auf der Erde, nichts entgegensetzen. Wenn es mehr Geld als Güter gibt und Leistungen der Zukunft zu 100% mit Kredit, sprich Schulden, finanziert werden, enteignen wir jeden Tag den schaffenden Bürger und es zerstört Lebenswerke im Mittelstand.
Unser jetziges Geldsystem hat eine kranke Erde geschaffen, weil es kein Naturgesetz ist.
Nicht Neues also? Oder können wir wirklich nur so weiter machen? An diesem Abend steht das positive Menschenbild ganz vorn. Darum geht es Ilse Pforr um neue Werte, Kooperation können und den wichtigen Perspektivwechsel für die Umsetzung einer Sprunginnovation.
Wenn Geld unsere Haupttriebkraft der Wirtschaft, des Einzelnen und der Bedarf der Gesellschaft ist, warum ersetzen wir nicht alle Steuern und erheben eine Abgabe auf die Geldbewegung?
Auf jegliche Geldbewegung auch die des Staates und seiner Aufgaben.
Das klingt erstmal sehr komisch, da es unseren gewohnten Denkrahmen sprengt. Es lässt sich aber sehr gut durchrechnen und ist plausibel nachvollziehbar und vor allem einfach zu erklären. Man muss sich nur einmal gedanklich auf das Modell einlassen.
Wenn von jeder Ihrer Geldbewegung 0,5% abgingen, Sie dafür aber keinerlei Steuern mehr bezahlen müssten, keine EST keine MwSt…. wäre das interessant für Sie? Wäre das einfach zu verstehen…? Mal unabhängig davon, wie es technisch umgesetzt wird.
Am meisten bezahlen müssten die aufgeblähten Finanzmärkte, denn diese schieben Milliardenbeträge hin und her. Wenn die Idee nicht ein bisschen irre ist, ist sie nicht innovativ! Aber alles wirklich Neue entspricht zunächst nicht dem Mainstream.
Ein Naturgesetz ist im Gleichgewicht durch permanentes Auf- und Abgeben. So funktioniert Leben. So muss auch Geld wieder funktionieren. Darum sagt Frau Pforr: die beschriebene Sprunginnovation ist nur der Weg auf den wir uns einigen sollte. Das benötigte Bewusstsein. Für das richtige Geldsystem braucht es leider noch Entwicklungszeit. Sie hofft das es noch ausreichend Zeit dafür gibt, um nicht 1923 zu wiederholen.
Trauen wir uns Zukunft wieder zu, dann kommen wir vom Denken zum Handeln, das ist das optimistische Schlusswort von Ilse Pforr.
Eine rege Neugier zeigten Alle „Infizierten“ in anschließenden genussvollen Diskurs. Es gibt wohl noch einiges zu erforschen!
Denkangebote aus der Natur von Volker Pforr am 26.09.2022
Entdecke die Sprache des Universums und erlebe die Schönheit der Natur
Fast jeder kann sich daran erinnern, dass er als Kind mit den Zirkel die Zirkelblumen entdeckt hat, die er dann ausgemalt hat. Es gibt also eine natürliche Faszination für Symmetrie und Geometrie, die in jedem von uns lebt. Das, was falsch gelaufen ist, lag am Schulsystem. Wenn der Lehrer den Stoff nur herunterrasselt und selbst kein Feuer in sich trug, konnte kein Funke auf die Schüler überspringen.

Die Geometrie ist die Wissenschaft, mit der sich der Aufbau des Universums und der Materie beschreiben lässt. Mit dem Aufbau ist in diesem Falle nicht der rein materielle Aufbau gemeint, sondern vielmehr die der Materie zugrundeliegenden Informationsmuster bzw. die Schablonen auf denen die Information und Energie weitergeleitet werden.
In der gesamten Natur finden sich die gleichen Muster. Ob in der Sonnenblume oder im Kaktus, ob im Wasserwirbel oder in einer Galaxie, überall treffen wir auf das gleiche System von Informationen.
Die Geometrie ist eine wunderbare Wissenschaft in einem direkten Bezug zur Natur und zum Leben.
Ganz sein mit der Natur.
Die Natur und uns als heil empfinden.
Das ist göttlich.
Die Heilige Geometrie, berichtet genau davon.
Der allumfassende Bauplan der Natur, Steine, Pflanzen, Lebewesen und auch der Planeten und Galaxien ist:
Heilig kommt von ganz (allumfassend)
Geo kommt von Galia also dem Namen des Planeten
Metrie kommt vom Maß (der Erde) also messen,
Die Muster der Natur wiederholen sich auf allen Ebenen, vom kreisen der Planeten bis zum verhalten unserer inneren Organe. Keine anderen Gesetze, wie herkömmlich in unseren Schulen, wird von ihnen gelehrt.
In der Schule sprechen wir nur von Fächern wie Geometrie, Physik, Biologie …,aber deren gemeinsamer Ursprung und die innewohnenden Zusammenhänge kommen für solch ein Verstehen zu kurz.
Naturgesetze sind auch Polarität, Dualität, Resonanz, Ursache und Wirkung.
Ein Beispiel für Polarität ist das runde Weibliche und das gerade Männliche. Es geht um den Aufbau der Welt. Diese wird in der Geometrie sichtbar.
Übertragbar auf den Aufbau auf von Körpern, spürbar in den Schwingungen der Musik und im Allem auf der ganze Welt.
Wir könnten meinen, es ist eine andere Welt. Es geht um das Erkennen, es ist unser eigener Bauplan in Komplexität und zugleich Einfachheit.
Je mehr wir entdecken, um so komplizierter erscheint uns die Welt. Darum braucht es Klarheit über Grundmuster, um Verantwortung für unser Leben zu ermöglichen.
Oder anders ausgedrückt:
Man kann das Leben als Spiel auffassen, dann braucht es Kenntnis der Regeln, um mitspielen zu können. Es geht um die Einhaltung der Spielregel, sonst ist es Betrug.
Leben ist der Kreislauf im Gleichgewicht von abgeben und aufnehmen. Wenn das auf-hört, folgt der Tod.
Vertiefen lässt sich das Wissen im Pythagoras Institut Dresden durch Andreas Beutel.

Andreas Beutel lehrt heute in seine Geometrieschule mit Herzblut einen achtsamen Weg zur wahren Naturwissenschaft.
Geometrie ist wahre Naturwissenschaft! Die Geometrieschule als achtsamer Weg.
Kristina Dietrich:
Ein Gesicht wie Du und ich.
Eine Geschichte wie Du und ich, (26.09.2022) VERSCHOBEN wegen Krankheit auf einen späteren Termin.
Scheinbar ein Gesicht, von dem jeder selbst erzählen könnte. Leute mit gleichen Geschichten, aus der gleichen Stadt und doch so unterschiedlich wie die Anzahl der Erfahrungen.
Mitte Fünfzig … was kommt da noch ? Bis zur Rente durchhalten und danach einfach nur noch ausruhen! Alternativen? Der Volksmund: “Nur Ruhen endet im schnellen Schritt zum Friedhof“
Habe ich etwas noch nicht getan, was ich schon immer machen wollte?
Zu alt, kein Geld, kein Glück und kein Ende der Gründe, warum es nicht geht! Und hinterher weiß „man“ sowieso alles besser?
Eines stand definitiv fest: Es brauchte eine Auszeit für Kristina. Das Jahr 2014 wurde eins der schönsten Jahre ihres Lebens.
Am Montagabend, den 26.09.22 am Theaterplatz 2 im ForumZukunft wird sie davon erzählen, dass Ausreden keine Alternativen sind. Dass Austausch – in welcher Art auch immer – Bildung bedeutet.
Leben heißt: Die Bemühung, den Horizont zu spüren.
Spüren heißt: Die Seele ernst nehmen.
Meist liegen die Chancen zum Greifen nah und in den kleinen Dingen. Es geht um ein wertvolles Leben und emotionale Bereicherung. Lebenskunst auf allen Ebenen, in allen Bereichen.
Lebenskunst heißt Freiheit. Dazu brauch es nicht nur viel Mut, sondern vor allem Verantwortung.
Nicht der Ruhestand ist das Theater,
es braucht Leichtigkeit für ein „stinknormales“ Leben.